Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • amerika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Das Weltkulturerbe und Weltnaturerbe in Brasilien

    Pampulha Modern Ensemble

    UNESCO-Status: Weltkulturerbe
    Welterbe seit: 2016
    Lage in Brasilien: Stadtteil Pampulha, Belo Horizonte, Bundesstaat Minas Gerais
    Größe des Ensembles: 154 Hektar, umgeben von einer großen Pufferzone

    Entstehungs- und Schutzgeschichte:
    Ab 1940 als visionäres Stadtentwicklungsprojekt rund um den künstlichen Pampulha-See errichtet – mit Architektur von Oscar Niemeyer, Landschaftsgestaltung von Roberto Burle Marx und Kunstwerken von Cândido Portinari

    Interessante Fakten:
    • Ikonische Gebäude im Stil der brasilianischen Moderne
    • Ensemble aus Kirche, Kasino, Tanzpavillon und Yachtclub
    • Innovatives Zusammenspiel von Betonarchitektur, Kunst und Natur
    • Frühes Beispiel für die moderne Stadtgestaltung in Südamerika
    • Heute ein kultureller Hotspot mit Museen, Ausstellungen und Uferpromenade

    Image 2 Image 2

    Pampulha Modern Ensemble: Architektur-Ikone der Moderne in Belo Horizonte

    Das architektonische Meisterwerk Pampulha Modern Ensemble liegt im Stadtteil Pampulha in Belo Horizonte, Brasilien: Anfang der 1940er Jahre entstand es durch die Initiative des einstigen Bürgermeisters Juscelino Kubitschek, entworfen und erbaut wurde es vom Architekten Oscar Niemeyer – in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit mit anderen Künstlern.

    Die Gestaltung erfuhr durch den Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx sowie den Künstler Cândido Portinari eine Ergänzung. Das Ziel dieses Bauwerks war, eine moderne Stadterweiterung für Pampulha zu schaffen, die gleichermaßen Fortschritt wie Innovation symbolisieren sollte. Der brasilianische Modernismus kennzeichnet sich durch fließende Linien, organische Formgebungen und die Integration von Natur und Architektur. Pampulha gilt als eines der frühesten und wichtigsten Beispiele dieses Stils und zeigt Niemeyers frühe Handschrift, die später auch die Hauptstadt Brasília prägte.

    UNESCO Welterbe Brasilien – die Einzigartigkeit liegt im Kontrast

    Die einzigartige Verbindung aus moderner Architektur, städtischem Planungsgeschick, Kunst und Landschaftsgestaltung in einem einzigen visionären Projekt machen das Pampulha Modern Ensemble so besonders. Es ist ein handwerklicher Meilenstein in Lateinamerika und repräsentiert den in Stein gemeißelten Beginn von Oscar Niemeyers internationaler Karriere. Seit 2016 gilt das Modern Ensemble als Weltkulturerbe.

    Die Geschichte hinter Pampulha und dem Modern Ensemble

    Bereits in den frühen 1940er Jahren war in Belo Horizonte, der Hauptstadt des Bundesstaates Minas Gerais, das Konzept einer modernen Musterstadt zu erkennen. Bürgermeister Juscelino Kubitschek, der später Präsident Brasiliens war, beauftragte Oscar Niemeyer mit der Planung und dem Entwurf eines Freizeit- und Kulturkomplexes rund um die künstlich angelegte Pampulha-Lagune. Unterstützt wurde Niemeyer durch den Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx, den Maler Cândido Portinari und einen Bauingenieur namens Joaquim Cardozo.

    Gebäudestruktur

    Das gesamte Ensemble umfasst vier Hauptgebäude:

    • die Kirche São Francisco de Assis,
    • das Museu de Arte da Pampulha,
    • das Ballhaus und
    • den Golf-Club.

    Sie alle entsprechen dem Stil des brasilianischen Modernismus. Für Kontroversen sorgt insbesondere die Kirche mit ihrem gewölbten Dach und dem modernistischen Design – denn dieses entspricht in keiner Weise dem traditionellen Kirchenbild in Brasilien. Sie wurde deshalb erst einige Jahre nach ihrer Fertigstellung offiziell geweiht.

    Pampulha stellte eine bedeutende Abkehr vom europäischen Architekturstil dar und wurde zum Vorläufer für die späteren Bauprojekte in Brasília. Das Ensemble war nicht nur Ausdruck des städtebaulichen Wandels, sondern zugleich ein kultureller Aufbruch in Brasilien.

    Image 2 Image 2

    Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung

    Rund um die Lagune von Pampulha sind einige sehenswerte Ziele angeordnet, die den innovativen Geist des Projekts widerspiegeln. Die Kirche São Francisco de Assis ist das berühmteste Bauwerk des Ensembles und beeindruckt durch die parabolisch geschwungene Dachform, bunte Glasfenster und ein monumentales Wandgemälde, geschaffen von Cândido Portinari. Dieses Gemälde stellt das Leben des Heiligen Franziskus dar.

    Das Museu de Arte da Pampulha war einst als Casino gedacht. Glücksspiel wurde in Brasilien jedoch verboten, weshalb das Casino nun als Kunstmuseum fungiert und Werke brasilianischer Künstler des 20. Jahrhunderts präsentiert.

    Als weiterer integraler Bestandteil des Ensembles ist der Yacht-Club zu erwähnen. Seine klaren Linien und das viele Glas verleihen ihm einen modernen, offenen Charakter. Für Garten- und Landschaftsfreunde empfehlen sich die Grünanlagen entlang der Lagune. Besucher können den hier entlanglaufenden Spazierweg beschreiten, die verschiedenen Gebäude des Pampulha Modern Ensemble besichtigen und erleben dabei die harmonische Verschmelzung von Architektur und Landschaft des brasilianischen Modernismus.

    Das Casa do Baile brilliert mit seinem offenen Grundriss und einem wellenförmigen Dach. Als beliebter Veranstaltungsort für Tanzabende und gesellschaftliche Ereignisse ist das Gebäude stilvoll von Wasser und Gärten umgeben und offeriert außerdem Ausstellungen zu Architektur und Design.

    Brasilien Weltkulturerbe

    Eine Übersicht der Weltkulturerbestätten in Brasilien

    Karte des UNESCO-Weltkulturerbe in Brasilien

    Brasilien Weltnaturerbe

    Eine Übersicht der UNESCO-Weltnaturerbestätten in Brasilien

    UNESCO-Weltnaturerbe in Brasilien
    Königsstädte und Monumente des Kathmandu-Tals Lumbini – der Geburtsort Buddhas Sagarmatha Nationalpark Chitwan Nationalpark
    BCT-Logo der Brasilien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close