Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • amerika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Das Weltkulturerbe und Weltnaturerbe in Brasilien

    Paraty und Ilha Grande

    UNESCO-Status: Weltkulturerbe (Kultur- und Naturerbe)
    Welterbe seit: 2019
    Lage in Brasilien: Südöstliche Atlantikküste zwischen São Paulo und Rio de Janeiro – Region Costa Verde
    Größe des Schutzgebiets: Rund 149.000 Hektar inkl. Altstadt, Atlantikwald, Reservate und Küsteninseln

    Entstehungs- und Schutzgeschichte:
    Paraty wurde im 17. Jahrhundert als Kolonialhafen gegründet; seit dem 20. Jahrhundert Schutz von Kultur und Biodiversität

    Interessante Fakten:
    • Historisches Zentrum mit Kopfsteinpflaster, Kirchen und Kolonialhäusern
    • Atlantischer Regenwald mit hoher Artenvielfalt und Wanderwegen
    • Inseln, Buchten und Traumstrände – darunter Ilha Grande
    • Lebendige Caiçara-, Quilombola- und indigene Gemeinschaften
    • Perfekte Kombination aus Kultur, Natur und Küstenabenteuer

    Image 2 Image 2

    Paraty und Ilha Grande – zwischen Kolonialflair und üppiger Natur

    Das Kolonialstädtchen Paraty und die nahe Ilha Grande wurden 2019 von der UNESCO als „Paraty und Ilha Grande – Kultur und Biodiversität“ zum Welterbe erklärt. Es handelt sich um ein kombiniertes Natur- und Kulturerbe in einzigartiger Verbindung. Während Paraty zu den am besten erhaltenen Kolonialstädten Brasiliens zählt, fasziniert die autofreie Ilha Grande durch ihre üppige Natur mit vielen Buchten, Wanderwegen und Stränden von betörender Schönheit. Paraty besitzt einen malerischen, gut erhaltenen historischen Stadtkern und ein pulsierendes kulturelles Leben – alles eingebettet in die atemberaubende Naturkulisse der Costa Verde.

    Was macht das UNESCO Welterbe Brasilien so einzigartig?

    Kultur und Biodiversität gehen an der südöstlichen Atlantikküste Brasiliens eine außergewöhnliche Liaison ein. In Paraty erwartet die Besucher ein reiches kulturelles Erbe mit weißen Kolonialhäusern, bunten Fensterrahmen und gepflasterten Gassen, die bei Flut teilweise vom Meer überspült werden – ein faszinierendes Naturphänomen. Die Stadt liegt geschützt in einer Bucht, umgeben von Bergen und Regenwald. Die angrenzende Insel Ilha Grande besticht mit tropischer Flora und Fauna, unzähligen Wanderwegen, Buchten und abgelegenen Stränden. Dieses harmonische Zusammenspiel aus Natur, Geschichte und Kultur war ausschlaggebend für die UNESCO-Auszeichnung.

    Die Geschichte

    Paraty wurde im Jahr 1660 von den Portugiesen gegründet, doch die Region war zuvor bereits von den Guarani-Tupi bewohnt, die erste Pfade durch den dichten Regenwald legten. Im 17. und 18. Jahrhundert erlebte Paraty einen wirtschaftlichen Aufschwung durch den Goldzyklus – die Stadt war ein bedeutender Hafen für den Transport von Edelmetallen über die Estrada Real nach Ouro Preto. Später wurde sie Umschlagplatz für Kaffee und Zentrum des Sklavenhandels.

    Nach dem Niedergang des Gold- und Kaffeehandels fiel Paraty in einen Dornröschenschlaf, bis in den 1970er-Jahren der Tourismus Einzug hielt. Schon in den 1950er und 60er Jahren zog Paraty Künstler, Intellektuelle und Hippies an, die die Abgeschiedenheit und Schönheit der Stadt suchten. Heute gilt sie als eines der schönsten Beispiele kolonialer Architektur Brasiliens und ist ein kulturelles Zentrum mit zahlreichen Festivals.

    Image 2 Image 2

    Was gibt es in Paraty und auf der Ilha Grande zu sehen?

    Die Kombination aus Geschichte, Natur und Küstenabenteuer macht das UNESCO-Welterbe Paraty und Ilha Grande besonders reizvoll. In Paraty lohnt sich ein Bummel durch die Altstadt mit ihren Kirchen, Museen, Galerien und traditionellen Märkten. Beliebt sind Bootstouren durch die umliegende Inselwelt mit türkisblauem Wasser und versteckten Stränden.

    Ilha Grande ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Hier findet man dichten Atlantikwald, artenreiche Tierwelt, einsame Strände und glasklares Wasser. Zahlreiche Wanderwege verbinden kleine Buchten und Dörfer, während aufmerksame Beobachter Affen, exotische Vögel und seltene Pflanzen entdecken können. Die autofreie Atmosphäre und nachhaltige Entwicklung machen Ilha Grande zu einem der Top-Reiseziele Brasiliens für Ökotourismus.

    Zusammen bilden Paraty und Ilha Grande ein kulturell und ökologisch wertvolles Reiseziel, das die Vielfalt Brasiliens in ihrer schönsten Form widerspiegelt.

    Brasilien Weltkulturerbe

    Eine Übersicht der Weltkulturerbestätten in Brasilien

    Karte des UNESCO-Weltkulturerbe in Brasilien

    Brasilien Weltnaturerbe

    Eine Übersicht der UNESCO-Weltnaturerbestätten in Brasilien

    UNESCO-Weltnaturerbe in Brasilien
    Königsstädte und Monumente des Kathmandu-Tals Lumbini – der Geburtsort Buddhas Sagarmatha Nationalpark Chitwan Nationalpark
    BCT-Logo der Brasilien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close